>> Alle Trainer:innen anzeigen
Solana Martinez Marcos
Was ist Lindy Hop?
Von Charleston beeinflusst, entstand Lindy Hop um 1920 und entwickelte sich ständig weiter. Zentrum der Entstehung war der Savoy-Ballroom in Harlem, New York, wo es erstmals möglich war, dass Menschen jeder Schicht und Hautfarbe miteinander tanzen konnten. Diese Offenheit ist auch heute eines unserer Grundprinzipien.
Kursinhalt
Wir lernen Lindy Charleston kennen, einen der Stile innerhalb des Lindy Hop. Lindy Charleston entstand in den 1930er-Jahren. Lindy-Hop-Tänzer/innen übernahmen damals Elemente von Charleston, einem der beliebtesten Tänze der 1920er-Jahre. Wir werden mit der besonderen Energie und Dynamik des Lindy Charleston vertraut und beginnen damit, unsere Beine zu schwingen und (immer rücksichtsvoll) zu kicken.
Wir gehen über zu “Hand-to-Hand”-Moves, das sind einige Figuren, für die Lindy Charleston bekannt und beliebt ist. Ein weiteres Erkennungsmerkmal von Lindy Charleston ist die Tandem-Position.
Videos
https://www.youtube.com/watch?v=AUehOHKgLJU
https://www.youtube.com/watch?v=vnHg8wo1sUw
Für den Kurs mitzubringen
- Schuhe: Achtung, bitte keine Straßenschuhe! Z.B. flache, profillose Sneakers oder einfach Socken; Keine abfärbenden Sohlen und keine Absätze!
- Kleidung: bequeme, legere Kleidung
- Sonstiges: Trinkflasche, Handtuch, Wechselshirt
Struktur unserer Kurse
Wir bieten zwei Kurse für “Beginner” zu je acht Einheiten an:
- Lindy Hop, Level 1 – Groove and move in 6 and 8 Counts
- Lindy Hop, Level 1 – Lindy Charleston & Tandem
Die Reihenfolge, in der man diese Kurse besucht, ist egal. Es ist möglich, beide Kurse im gleichen Semester zu besuchen. Man muss diese Themen absolvieren, um an Kursen für Lindy Hop aus dem Level 2 teilnehmen zu können.
Hinweise
- Hier bitte anmelden, wenn du in der Lead-Rolle tanzen möchtest. Als Follow bitte unter der Kursnummer 0730 anmelden.
- Keine Vorkenntnisse erforderlich
- Anmeldung ohne PartnerIn möglich!
- In unseren Lindy-Hop-Kursen gibt es Partnerwechsel. Das ist weltweit beim Lernen von Lindy Hop üblich und hat unter anderem den Vorteil, das Gelernte schneller und effizienter umzusetzen
Was ist Lindy Hop?
Von Charleston beeinflusst, entstand Lindy Hop um 1920 und entwickelte sich ständig weiter. Zentrum der Entstehung war der Savoy-Ballroom in Harlem, New York, wo es erstmals möglich war, dass Menschen jeder Schicht und Hautfarbe miteinander tanzen konnten. Diese Offenheit ist auch heute eines unserer Grundprinzipien.
Kursinhalt
Wir lernen Lindy Charleston kennen, einen der Stile innerhalb des Lindy Hop. Lindy Charleston entstand in den 1930er-Jahren. Lindy-Hop-Tänzer/innen übernahmen damals Elemente von Charleston, einem der beliebtesten Tänze der 1920er-Jahre. Wir werden mit der besonderen Energie und Dynamik des Lindy Charleston vertraut und beginnen damit, unsere Beine zu schwingen und (immer rücksichtsvoll) zu kicken.
Wir gehen über zu “Hand-to-Hand”-Moves, das sind einige Figuren, für die Lindy Charleston bekannt und beliebt ist. Ein weiteres Erkennungsmerkmal von Lindy Charleston ist die Tandem-Position.
Videos
https://www.youtube.com/watch?v=AUehOHKgLJU
https://www.youtube.com/watch?v=vnHg8wo1sUw
Für den Kurs mitzubringen
- Schuhe: Achtung, bitte keine Straßenschuhe! Z.B. flache, profillose Sneakers oder einfach Socken; Keine abfärbenden Sohlen und keine Absätze!
- Kleidung: bequeme, legere Kleidung
- Sonstiges: Trinkflasche, Handtuch, Wechselshirt
Struktur unserer Kurse
Wir bieten zwei Kurse für “Beginner” zu je acht Einheiten an:
- Lindy Hop, Level 1 – Groove and move in 6 and 8 Counts
- Lindy Hop, Level 1 – Lindy Charleston & Tandem
Die Reihenfolge, in der man diese Kurse besucht, ist egal. Es ist möglich, beide Kurse im gleichen Semester zu besuchen. Man muss diese Themen absolvieren, um an Kursen für Lindy Hop aus dem Level 2 teilnehmen zu können.
Hinweise
- Hier bitte anmelden, wenn du in der Follow-Rolle tanzen möchtest. Als Lead bitte unter der Kursnummer 0729 anmelden.
- Keine Vorkenntnisse erforderlich
- Anmeldung ohne PartnerIn möglich!
- In unseren Lindy-Hop-Kursen gibt es Partnerwechsel. Das ist weltweit beim Lernen von Lindy Hop üblich und hat unter anderem den Vorteil, das Gelernte schneller und effizienter umzusetzen
Was ist Lindy Hop?
Von Charleston beeinflusst, entstand Lindy Hop um 1920 und entwickelte sich ständig weiter. Zentrum der Entstehung war der Savoy-Ballroom in Harlem, New York, wo es erstmals möglich war, dass Menschen jeder Schicht und Hautfarbe miteinander tanzen konnten. Diese Offenheit ist auch heute eines unserer Grundprinzipien.
Kursinhalt
Wir werden zunächst alles mischen, was du in Lindy Hop, Level 1 gelernt hast - Mix it all! Du wirst in der Lage sein, einerseits zwischen Groove Walks und Triple Steps zu wechseln und andererseits Figuren im 6-Count und im 8-Count-Pattern zu kombinieren. Und wir werden Lindy Charleston einstreuen!
Du bekommst Tipps, wie du diese Elemente und Stile passend zur Swing-Musik einsetzen kannst. Musicality verleiht deinem Tanz Farbe und Geschmack.
Viel Potential für Dynamik und Spaß bieten Lindy Circle und Swing Out. Der Lindy Circle ist ein nützliches Tool, um zum Beispiel Kombos zu vervollständigen und 8-Count-Figuren zusätzlichen Pepp zu verleihen. Und der Swing Out ist eine der unverkennbarsten Figuren des Lindy Hop.
“In case of doubt: swing out”.Videos
https://www.youtube.com/watch?v=AUehOHKgLJU
https://www.youtube.com/watch?v=vnHg8wo1sUw
Für den Kurs mitzubringen
- Schuhe: Achtung, bitte keine Straßenschuhe! Z.B. flache, profillose Sneakers oder einfach Socken; Keine abfärbenden Sohlen und keine Absätze!
- Kleidung: bequeme, legere Kleidung
- Sonstiges: Trinkflasche, Handtuch, Wechselshirt
Hinweise
- Vorkenntnisse: Du hast alle "Lindy 1"-Kurse absolviert bzw. kennst Grundschritte und Basics des Lindy Hop: Groove-Walks, Triple-Steps, 6-Count und 8-Count, Lindy-Charleston & Tandem. Du hast an mehreren Social Dances teilgenommen und fühlst dich wohl, wenn du die Grundschritte mit verschiedenen Partnern/innen tanzt.
- Anmeldung ohne PartnerIn möglich!
- In unseren Lindy-Hop-Kursen gibt es Partnerwechsel. Das ist weltweit beim Lernen von Lindy Hop üblich und hat unter anderem den Vorteil, das Gelernte schneller und effizienter umzusetzen
- Hier bitte anmelden, wenn du in der Lead-Rolle tanzen möchtest. Als Follow bitte unter der Kursnummer 0737 anmelden.
Was ist Lindy Hop?
Von Charleston beeinflusst, entstand Lindy Hop um 1920 und entwickelte sich ständig weiter. Zentrum der Entstehung war der Savoy-Ballroom in Harlem, New York, wo es erstmals möglich war, dass Menschen jeder Schicht und Hautfarbe miteinander tanzen konnten. Diese Offenheit ist auch heute eines unserer Grundprinzipien.
Kursinhalt
Wir werden zunächst alles mischen, was du in Lindy Hop, Level 1 gelernt hast - Mix it all! Du wirst in der Lage sein, einerseits zwischen Groove Walks und Triple Steps zu wechseln und andererseits Figuren im 6-Count und im 8-Count-Pattern zu kombinieren. Und wir werden Lindy Charleston einstreuen!
Du bekommst Tipps, wie du diese Elemente und Stile passend zur Swing-Musik einsetzen kannst. Musicality verleiht deinem Tanz Farbe und Geschmack.
Viel Potential für Dynamik und Spaß bieten Lindy Circle und Swing Out. Der Lindy Circle ist ein nützliches Tool, um zum Beispiel Kombos zu vervollständigen und 8-Count-Figuren zusätzlichen Pepp zu verleihen. Und der Swing Out ist eine der unverkennbarsten Figuren des Lindy Hop.
“In case of doubt: swing out”.Videos
https://www.youtube.com/watch?v=AUehOHKgLJU
https://www.youtube.com/watch?v=vnHg8wo1sUw
Für den Kurs mitzubringen
- Schuhe: Achtung, bitte keine Straßenschuhe! Z.B. flache, profillose Sneakers oder einfach Socken; Keine abfärbenden Sohlen und keine Absätze!
- Kleidung: bequeme, legere Kleidung
- Sonstiges: Trinkflasche, Handtuch, Wechselshirt
Hinweise
- Vorkenntnisse: Du hast alle "Lindy 1"-Kurse absolviert bzw. kennst Grundschritte und Basics des Lindy Hop: Groove-Walks, Triple-Steps, 6-Count und 8-Count, Lindy-Charleston & Tandem. Du hast an mehreren Social Dances teilgenommen und fühlst dich wohl, wenn du die Grundschritte mit verschiedenen Partnern/innen tanzt.
- Anmeldung ohne PartnerIn möglich!
- In unseren Lindy-Hop-Kursen gibt es Partnerwechsel. Das ist weltweit beim Lernen von Lindy Hop üblich und hat unter anderem den Vorteil, das Gelernte schneller und effizienter umzusetzen
- Hier bitte anmelden, wenn du in der Follow-Rolle tanzen möchtest. Als Lead bitte unter der Kursnummer 0736 anmelden.
Finde deinen Beat, wachse über dich hinaus!
Ein Tanz Workshoptag für Einzeltänzer*innen, es ist für jede*n was dabei!
Vorläufiges Programm: Änderungen vorbehalten
Einlass: 9:00 Uhr
Uhrzeit | Programmpunkt |
---|---|
09.30 - 10.30 Uhr | Zumba, Salsa und Bachata mit Carolina |
10.30 - 11.30 Uhr | Contemporary Dance (Open Level) mit Mirjam |
11.30 - 12.30 Uhr | Ballett mit Faye |
12.30 - 13.30 Uhr | Mittagspause / Lunch |
13.30 - 14.30 Uhr | Club Dance mit Magdalena |
14.30 - 15.30 Uhr | Vernacular Jazz mit Marcos |
15.30 - 16.30 Uhr | Technik und Akrobatik mit Julia |
16.30 - 17.30 Uhr | Sensual Dance mit Angelika |
17.30 - 18.30 Uhr | Urban Dance mit Markus |
18.30 - 19.30 Uhr | Salsa mit Jean Jean-Bernard |
19.30 - 20.30 Uhr | Cool Down mit Tango mit Marcella |
20.30 Uhr | ASTROS Cheer Show |
Open End mit DJ Landscape und Tanzanimation (mit Julia)
Detailinfos siehe hier: USI Dance Camp 2025