>> Show all teachers
Friedrich Martin
Dieser Kurs bietet einen machbaren Einstieg in die Welt des Parkours und zeitgleich eine Herausforderung für bereits erfahrene Bewegungskünstler:innen. Die spielerische Natur von Parkour stellt alle Sportler:innen vor dieselbe Aufgabe der kreativen Lösungsfindung. Daher kann der Kurs mit oder ohne Vorerfahrung besucht werden.
Die Zero Limits Halle ist ideal für das Ausüben von Parkour und Freerunning in einer möglichst sicheren Umgebung. Die gezeigten Methodiken und viele Matten helfen dabei Herausforderungen anzugehen, welche bis dato nicht machbar erschienen.
Der Kurs beginnt mit einem gemeinsamen Aufwärmen und einem immer wechselnden Spiel. Im Hauptteil konzentrieren wir uns auf eine bestimmte Technik und den dazugehörigen Übungen. Das darauffolgende Ausprobieren ist ein wichtiger Bestandteil und ein geeignetes Werkzeug für die Förderung der eigenen Kreativität. Die Einheit endet mit einer gemeinsamen Aufgabe und kurzem Auslockern.
Ich freue mich auf eure Teilnahme!
Hier nochmal in kurz.
Für Wenn?
- Alle
Üblicher Ablauf:
- Mobilisation
- Spiel
- Thema des Tages
- Ausprobieren
- Abschluss
Was?
- Spielerische Bewegung
- Sicheres Ausprobieren von Techniken
aus Parkour und Freerunning - Lösen von kleinen Aufgaben
Ziel?
- Spaß an der Bewegung und dem Stellen von Problemen
- Vermittlung von Techniken aus Parkour und Freerunning
- Verbesserung von Kraftausdauer und Koordination
10 Termine - Kooperation mit "ZERO LIMITS" - Trendsporthalle
In diesem Kurs werden Kindheitserinnerungen endlich wahr - eine Stunde lang heißt es Kindsein für Erwachsene.
Dich erwarten:
- Kleine Spiele, wie z.B. Völkerballvarianten, „Feuer-Wasser-Sturm“, „Versteinern“
- Variationen von klassischen Sportarten, wie z.B. Hockey oder Fußball
- Unsere eigenen Spielkreationen, wie z.B. Mario Kart, Die Schlacht um Helm‘s Klamm, Takeshi‘s Castle, Capture the Flag, Eine neue Hoffnung, Base Push, uvm.
- Geräteparcours, wie z.B. Piratenspiel, The floor is lava
- Trendspiele wie, z.B. Spikeball, Dodgeball, etc.