Teacher
>> Show all teachers
Füreder Sabine
Level 1 (8 Abende ab 22. Oktober - siehe Termine)
Dieser Kurs ist nur für die Rolle LEAD (Rolle FOLLOWER bitte über Kurs 0732 anmelden)
● Keine Vorkenntnisse erforderlich
● Anmeldung ohne Partner/in möglich!
● In unseren Lindy-Hop-Kursen gibt es Partnerwechsel. Das ist weltweit beim Lernen von Lindy Hop üblich und hat unter anderem den Vorteil, das Gelernte schneller und effizienter umzusetzen
Kursinhalt
Es ist Zeit, wieder ausgiebig zu tanzen … Lindy Hoppen zu Swing Musik! Mehr braucht man nicht, um gute Laune zu verbreiten.
Wir betreten das Lindy-Hop-Universum durch eines ihrer Tore: den 6-Count-Grundschritt, eines der Kernelemente im Lindy Hop. Sechs Schläge (6 Counts) mögen seltsam erscheinen, wenn wir daran denken, dass Swing-Musik, zu der wir tanzen, üblicherweise im 4/4-Takt gespielt wird. Wir werden sehen, dass das perfekt passt. (Keine Sorge, keine besonderen mathematischen Vorkenntnisse nötig.)
Der 6-Count-Grundschritt bildet das Fundament für weitere Patterns, die mir ermöglichen, mich und meine/n Partner/in durch Raum (und Zeit) zu führen: Platzwechsel, Übergänge zwischen geschlossener und offener Position, etc.
Der 8-Count-Grundschritt ist lediglich zwei Schläge (Counts) länger als der 6-Count-Grundschritt, eröffnet jedoch ein weites Spektrum an wunderbaren Figuren im Lindy Hop. Wir werden uns davon ein paar einfache, aber nichtsdestotrotz wichtige Figuren herauspicken und zu unserem Repertoire hinzufügen: Lead Goes, Follow Goes, Half Circle, Lindy (Full) Circle, etc.
Alle 6-Count- und 8-Count-Patterns können entweder mit “Groove Walks” oder mit “Triple Steps” getanzt werden. Wir werden beides lernen.
Die Swing-Lieder, zu denen wir tanzen, swingen und “bouncen”! Also werden wir versuchen, den Beat und den Rhythmus der Musik zu spüren und in unsere Bewegungen zu übersetzen (bounce, bounce, bounce). Außerdem werden wir die Grundlagen des “Leading” und “Following” kennenlernen: Wie kann ich einen Move führen, wie kann ich folgen? Anders gesagt: wie können wir beim Tanzen (ohne Worte) kommunizieren.
Level 1 (8 Abende ab 22. Oktober - siehe Termine)
Dieser Kurs ist nur für die Rolle FOLLOWER (Rolle LEAD bitte über Kurs 0731 anmelden)
● Keine Vorkenntnisse erforderlich
● Anmeldung ohne Partner/in möglich!
● In unseren Lindy-Hop-Kursen gibt es Partnerwechsel. Das ist weltweit beim Lernen von Lindy Hop üblich und hat unter anderem den Vorteil, das Gelernte schneller und effizienter umzusetzen
Kursinhalt
Es ist Zeit, wieder ausgiebig zu tanzen … Lindy Hoppen zu Swing Musik! Mehr braucht man nicht, um gute Laune zu verbreiten.
Wir betreten das Lindy-Hop-Universum durch eines ihrer Tore: den 6-Count-Grundschritt, eines der Kernelemente im Lindy Hop. Sechs Schläge (6 Counts) mögen seltsam erscheinen, wenn wir daran denken, dass Swing-Musik, zu der wir tanzen, üblicherweise im 4/4-Takt gespielt wird. Wir werden sehen, dass das perfekt passt. (Keine Sorge, keine besonderen mathematischen Vorkenntnisse nötig.)
Der 6-Count-Grundschritt bildet das Fundament für weitere Patterns, die mir ermöglichen, mich und meine/n Partner/in durch Raum (und Zeit) zu führen: Platzwechsel, Übergänge zwischen geschlossener und offener Position, etc.
Der 8-Count-Grundschritt ist lediglich zwei Schläge (Counts) länger als der 6-Count-Grundschritt, eröffnet jedoch ein weites Spektrum an wunderbaren Figuren im Lindy Hop. Wir werden uns davon ein paar einfache, aber nichtsdestotrotz wichtige Figuren herauspicken und zu unserem Repertoire hinzufügen: Lead Goes, Follow Goes, Half Circle, Lindy (Full) Circle, etc.
Alle 6-Count- und 8-Count-Patterns können entweder mit “Groove Walks” oder mit “Triple Steps” getanzt werden. Wir werden beides lernen.
Die Swing-Lieder, zu denen wir tanzen, swingen und “bouncen”! Also werden wir versuchen, den Beat und den Rhythmus der Musik zu spüren und in unsere Bewegungen zu übersetzen (bounce, bounce, bounce). Außerdem werden wir die Grundlagen des “Leading” und “Following” kennenlernen: Wie kann ich einen Move führen, wie kann ich folgen? Anders gesagt: wie können wir beim Tanzen (ohne Worte) kommunizieren.
Level 2 (8 Abende ab 22. Oktober - siehe Termine)
Dieser Kurs ist nur für die Rolle LEAD (Rolle FOLLOWER bitte über Kurs 0737 anmelden)
Vorkenntnisse:
Du hast alle angebotenen "Lindy 1"-Kurse absolviert - bist also mit den Grundrhythmen und Patterns des Lindy Hop vertraut: Groove-Walks, 6-Count mit Triple-Steps, 8-Counts, Lindy-Charleston, etc. Du hast an mehreren Social Dances teilgenommen und fühlst dich wohl, wenn du die Grundschritte mit verschiedenen Partnern/innen tanzt.
● Anmeldung ohne Partner/in möglich!
● In unseren Lindy-Hop-Kursen gibt es Partnerwechsel. Das ist weltweit beim Lernen von Lindy Hop üblich und hat unter anderem den Vorteil, das Gelernte schneller und effizienter umzusetzen
Kursinhalt:
Der Schwerpunkt für die erste Hälfte wird der berühmt-berüchtigte Swing Out sein. Wir starten mit einer entspannten Basisversion und erkunden dann einige Variationen. Die Möglichkeiten sind unbegrenzt: Rhythmusvariationen, Drehungen, Wechsel in der Dynamik … Hier wirst du erfahren, warum der Swing Out so eine zentrale Bedeutung im Lindy Hop hat und wie viel kreatives Potential ein so “einfacher” Move in sich birgt.
Im zweiten Teil widmen wir uns dem Lindy Charleston. Wie du weißt, ist Lindy Charleston ein großartiger Stil, um zu Swingmusik schnelleren Tempos zu tanzen. Wir lernen, geschmeidig zu kicken und zu grooven und werden unsere Lindy-Charleston-Grundlagen mit Variationen berreichern: Hand-to-hand, Tandem, Aeroplance Charleston, ...
Level 2 (8 Abende ab 22. Oktober - siehe Termine)
Dieser Kurs ist nur für die Rolle FOLLOWER (Rolle LEAD bitte über Kurs 0736 anmelden)
Vorkenntnisse:
Du hast alle angebotenen "Lindy 1"-Kurse absolviert - bist also mit den Grundrhythmen und Patterns des Lindy Hop vertraut: Groove-Walks, 6-Count mit Triple-Steps, 8-Counts, Lindy-Charleston, etc. Du hast an mehreren Social Dances teilgenommen und fühlst dich wohl, wenn du die Grundschritte mit verschiedenen Partnern/innen tanzt.
● Anmeldung ohne Partner/in möglich!
● In unseren Lindy-Hop-Kursen gibt es Partnerwechsel. Das ist weltweit beim Lernen von Lindy Hop üblich und hat unter anderem den Vorteil, das Gelernte schneller und effizienter umzusetzen
Kursinhalt:
Der Schwerpunkt für die erste Hälfte wird der berühmt-berüchtigte Swing Out sein. Wir starten mit einer entspannten Basisversion und erkunden dann einige Variationen. Die Möglichkeiten sind unbegrenzt: Rhythmusvariationen, Drehungen, Wechsel in der Dynamik … Hier wirst du erfahren, warum der Swing Out so eine zentrale Bedeutung im Lindy Hop hat und wie viel kreatives Potential ein so “einfacher” Move in sich birgt.
Im zweiten Teil widmen wir uns dem Lindy Charleston. Wie du weißt, ist Lindy Charleston ein großartiger Stil, um zu Swingmusik schnelleren Tempos zu tanzen. Wir lernen, geschmeidig zu kicken und zu grooven und werden unsere Lindy-Charleston-Grundlagen mit Variationen berreichern: Hand-to-hand, Tandem, Aeroplance Charleston, ...