Skip to main content
USI Linz
  • Home
  • More
  • The USI
    • USI Website
    • Our Team
  • Legal
    • Impressum
    • Privacy Policy
    • GTC
    • GTC english
    • Consent to data processing in the context of cancellations
    • Consent to data processing in the context of tariff discounts for persons with disabilities
    • Declaration according to §§ 10, 18 FAGG
    • Information on the right of cancellation - FAGG
    • Cancellation form - FAGG
    • Online dispute resolution platform
English ‎(en)‎
Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎
Log in
Home
  • The USI
    • USI Website
    • Our Team
  • Legal
    • Impressum
    • Privacy Policy
    • GTC
    • GTC english
    • Consent to data processing in the context of cancellations
    • Consent to data processing in the context of tariff discounts for persons with disabilities
    • Declaration according to §§ 10, 18 FAGG
    • Information on the right of cancellation - FAGG
    • Cancellation form - FAGG
    • Online dispute resolution platform
    Hero Image

    Willkommen am
    UniversitätsSPORTinstitut Linz!

    Du willst Bewegung in dein Leben bringen?

    – über 200 USI-Kurse warten auf dich!

    Hero Image

    JKU Astros!

    JKU Astros Logo

    JKU Astros  Instagram  Tickets
    Hero Image

    JKU Fitnessstudio in der Kepler Hall!

    Exklusiv NUR für JKU Studierende und JKU Bedienstete!

    Fitnessstudio mit Fitnessgeräten - zur eigenverantwortlichen Nutzung!

        Start
        End
        selected timespan
        4 of 269 records found | Search for "lindyhop " | Show all records
        sportsdivision : Tanz
        Course name : Paartanz
        action :
        Course name :
        0729 - LindyHop / Level 1 - "Lindy Charleston - Tandem" (LEAD)
        description :
         Show description...

        Was ist Lindy Hop?

        Von Charleston beeinflusst, entstand Lindy Hop um 1920 und entwickelte sich ständig weiter. Zentrum der Entstehung war der Savoy-Ballroom in Harlem, New York, wo es erstmals möglich war, dass Menschen jeder Schicht und Hautfarbe miteinander tanzen konnten. Diese Offenheit ist auch heute eines unserer Grundprinzipien.

        Kursinhalt

        Wir lernen Lindy Charleston kennen, einen der Stile innerhalb des Lindy Hop. Lindy Charleston entstand in den 1930er-Jahren. Lindy-Hop-Tänzer/innen übernahmen damals Elemente von Charleston, einem der beliebtesten Tänze der 1920er-Jahre. Wir werden mit der besonderen Energie und Dynamik des Lindy Charleston vertraut und beginnen damit, unsere Beine zu schwingen und (immer rücksichtsvoll) zu kicken. 

        Wir gehen über zu “Hand-to-Hand”-Moves, das sind einige Figuren, für die Lindy Charleston bekannt und beliebt ist. Ein weiteres Erkennungsmerkmal von Lindy Charleston ist die Tandem-Position.

        Videos

        https://www.youtube.com/watch?v=AUehOHKgLJU
        https://www.youtube.com/watch?v=vnHg8wo1sUw
        https://www.youtube.com/watch?v=Rvly4ljrMJU

        Für den Kurs mitzubringen

        • Schuhe: Achtung, bitte keine Straßenschuhe! Z.B. flache, profillose Sneakers oder einfach Socken; Keine abfärbenden Sohlen und keine Absätze!
        • Kleidung: bequeme, legere Kleidung
        • Sonstiges: Trinkflasche, Handtuch, Wechselshirt

        Struktur unserer Kurse

        Wir bieten zwei Kurse für “Beginner” zu je acht Einheiten an:

        • Lindy Hop, Level 1 – Groove and move in 6 and 8 Counts
        • Lindy Hop, Level 1 – Lindy Charleston & Tandem

        Die Reihenfolge, in der man diese Kurse besucht, ist egal. Es ist möglich, beide Kurse im gleichen Semester zu besuchen. Man muss diese Themen absolvieren, um an Kursen für Lindy Hop aus dem Level 2 teilnehmen zu können.

        Hinweise

        • Hier bitte anmelden, wenn du in der Lead-Rolle tanzen möchtest. Als Follow bitte unter der Kursnummer 0730 anmelden.
        • Keine Vorkenntnisse erforderlich
        • Anmeldung ohne PartnerIn möglich!
        • In unseren Lindy-Hop-Kursen gibt es Partnerwechsel. Das ist weltweit beim Lernen von Lindy Hop üblich und hat unter anderem den Vorteil, das Gelernte schneller und effizienter umzusetzen

        attachment :
        • Marcos Solana Martinez, Georg Nitsche, Sabine Füreder
        • Wednesday, 20:10 - 21:25
        • ASKÖ Bewegungs Center
        • Responsible: Usi Büro
        • Start time of the course: Mar 19, 2025, 20:10
        • End time of the course: May 21, 2025, 21:25
        • Bookable from: Feb 24, 2025, 08:00
        • 17 / 20
        NEU
        Log in to book this option.
        45.00 / 90.00 / 135.00 EUR
        sportsdivision : Tanz
        Course name : Paartanz
        action :
        Course name :
        0730 - LindyHop / Level 1 - "Lindy Charleston - Tandem" (FOLLOW)
        description :
         Show description...

        Was ist Lindy Hop?

        Von Charleston beeinflusst, entstand Lindy Hop um 1920 und entwickelte sich ständig weiter. Zentrum der Entstehung war der Savoy-Ballroom in Harlem, New York, wo es erstmals möglich war, dass Menschen jeder Schicht und Hautfarbe miteinander tanzen konnten. Diese Offenheit ist auch heute eines unserer Grundprinzipien.

        Kursinhalt

        Wir lernen Lindy Charleston kennen, einen der Stile innerhalb des Lindy Hop. Lindy Charleston entstand in den 1930er-Jahren. Lindy-Hop-Tänzer/innen übernahmen damals Elemente von Charleston, einem der beliebtesten Tänze der 1920er-Jahre. Wir werden mit der besonderen Energie und Dynamik des Lindy Charleston vertraut und beginnen damit, unsere Beine zu schwingen und (immer rücksichtsvoll) zu kicken. 

        Wir gehen über zu “Hand-to-Hand”-Moves, das sind einige Figuren, für die Lindy Charleston bekannt und beliebt ist. Ein weiteres Erkennungsmerkmal von Lindy Charleston ist die Tandem-Position.

        Videos

        https://www.youtube.com/watch?v=AUehOHKgLJU
        https://www.youtube.com/watch?v=vnHg8wo1sUw
        https://www.youtube.com/watch?v=Rvly4ljrMJU

        Für den Kurs mitzubringen

        • Schuhe: Achtung, bitte keine Straßenschuhe! Z.B. flache, profillose Sneakers oder einfach Socken; Keine abfärbenden Sohlen und keine Absätze!
        • Kleidung: bequeme, legere Kleidung
        • Sonstiges: Trinkflasche, Handtuch, Wechselshirt

        Struktur unserer Kurse

        Wir bieten zwei Kurse für “Beginner” zu je acht Einheiten an:

        • Lindy Hop, Level 1 – Groove and move in 6 and 8 Counts
        • Lindy Hop, Level 1 – Lindy Charleston & Tandem

        Die Reihenfolge, in der man diese Kurse besucht, ist egal. Es ist möglich, beide Kurse im gleichen Semester zu besuchen. Man muss diese Themen absolvieren, um an Kursen für Lindy Hop aus dem Level 2 teilnehmen zu können.

        Hinweise

        • Hier bitte anmelden, wenn du in der Follow-Rolle tanzen möchtest. Als Lead bitte unter der Kursnummer 0729 anmelden.
        • Keine Vorkenntnisse erforderlich
        • Anmeldung ohne PartnerIn möglich!
        • In unseren Lindy-Hop-Kursen gibt es Partnerwechsel. Das ist weltweit beim Lernen von Lindy Hop üblich und hat unter anderem den Vorteil, das Gelernte schneller und effizienter umzusetzen

        attachment :
        • Marcos Solana Martinez, Georg Nitsche, Sabine Füreder
        • Wednesday, 20:10 - 21:25
        • ASKÖ Bewegungs Center
        • Responsible: Usi Büro
        • Start time of the course: Mar 19, 2025, 20:10
        • End time of the course: May 21, 2025, 21:25
        • Bookable from: Feb 24, 2025, 08:00
        • 16 / 20
        NEU
        Log in to book this option.
        45.00 / 90.00 / 135.00 EUR
        sportsdivision : Tanz
        Course name : Paartanz
        action :
        Course name :
        0731 - LindyHop / Level 1 "Groove and move in 6 and 8 Counts" (LEAD)
        description :
         Show description...

        Was ist Lindy Hop?

        Von Charleston beeinflusst, entstand Lindy Hop um 1920 und entwickelte sich ständig weiter. Zentrum der Entstehung war der Savoy-Ballroom in Harlem, New York, wo es erstmals möglich war, dass Menschen jeder Schicht und Hautfarbe miteinander tanzen konnten. Diese Offenheit ist auch heute eines unserer Grundprinzipien.

        Kursinhalt

        Es ist Zeit, wieder ausgiebig zu tanzen … Lindy Hoppen zu Swing Musik! Mehr braucht man nicht, um gute Laune zu verbreiten. 

        Der 6-Count-Grundschritt bildet eines der Fundamente des Lindy Hop. Der 8-Count-Grundschritt ist lediglich zwei Schläge (Counts) länger. Für beide Grundschritte gibt es einfache und wunderbare Figuren, um uns zur Swing-Musik durch Raum und Zeit zu bewegen: Platzwechsel, Butterfly, Lead Goes, Follow Goes, Half Circle, etc.

        Alle 6-Count- und 8-Count-Patterns können entweder mit “Groove Walks” oder mit “Triple Steps” getanzt werden. Wir werden beides lernen.

        Die Swing-Lieder, zu denen wir tanzen, swingen und “bouncen”! Also werden wir versuchen, den Beat und den Rhythmus der Musik zu spüren und in unsere Bewegungen zu übersetzen. Bounce, bounce, bounce! Außerdem werden wir die Grundlagen des “Leading” und “Following” kennenlernen: Wie kann ich einen Move führen, wie kann ich folgen? Anders gesagt: wie können wir beim Tanzen (ohne Worte) kommunizieren.

        Videos

        https://www.youtube.com/watch?v=AUehOHKgLJU
        https://www.youtube.com/watch?v=vnHg8wo1sUw
        https://www.youtube.com/watch?v=Rvly4ljrMJU

        Für den Kurs mitzubringen

        • Schuhe: Achtung, bitte keine Straßenschuhe! Z.B. flache, profillose Sneakers oder einfach Socken; Keine abfärbenden Sohlen und keine Absätze!
        • Kleidung: bequeme, legere Kleidung
        • Sonstiges: Trinkflasche, Handtuch, Wechselshirt

        Struktur unserer Kurse

        Wir bieten zwei Kurse für “Beginner” zu je acht Einheiten an:

        • Lindy Hop, Level 1 – Groove and move in 6 and 8 Counts
        • Lindy Hop, Level 1 – Lindy Charleston & Tandem

        Die Reihenfolge, in der man diese Kurse besucht, ist egal. Es ist möglich, beide Kurse im gleichen Semester zu besuchen. Man muss diese Themen absolvieren, um an Kursen für Lindy Hop aus dem Level 2 teilnehmen zu können.

        Hinweise

        • Hier bitte anmelden, wenn du in der Lead-Rolle tanzen möchtest. Als Follow bitte unter der Kursnummer 0732 anmelden.
        • Keine Vorkenntnisse erforderlich
        • Anmeldung ohne PartnerIn möglich!
        • In unseren Lindy-Hop-Kursen gibt es Partnerwechsel. Das ist weltweit beim Lernen von Lindy Hop üblich und hat unter anderem den Vorteil, das Gelernte schneller und effizienter umzusetzen

        attachment :
        • Manuela Stadler, Gottfried Gamsjäger, Georg Nitsche
        • Thursday, 20:10 - 21:25
        • ASKÖ Bewegungs Center
        • Responsible: Usi Büro
        • Start time of the course: Mar 20, 2025, 20:10
        • End time of the course: Jun 05, 2025, 21:25
        • Bookable from: Feb 24, 2025, 08:00
        • 7 / 20
        NEU
        Log in to book this option.
        45.00 / 90.00 / 135.00 EUR
        sportsdivision : Tanz
        Course name : Paartanz
        action :
        Course name :
        0732 - LindyHop / Level 1 "Groove and move in 6 and 8 Counts" (FOLLOW)
        description :
         Show description...

        Was ist Lindy Hop?

        Von Charleston beeinflusst, entstand Lindy Hop um 1920 und entwickelte sich ständig weiter. Zentrum der Entstehung war der Savoy-Ballroom in Harlem, New York, wo es erstmals möglich war, dass Menschen jeder Schicht und Hautfarbe miteinander tanzen konnten. Diese Offenheit ist auch heute eines unserer Grundprinzipien.

        Kursinhalt

        Es ist Zeit, wieder ausgiebig zu tanzen … Lindy Hoppen zu Swing Musik! Mehr braucht man nicht, um gute Laune zu verbreiten. 

        Der 6-Count-Grundschritt bildet eines der Fundamente des Lindy Hop. Der 8-Count-Grundschritt ist lediglich zwei Schläge (Counts) länger. Für beide Grundschritte gibt es einfache und wunderbare Figuren, um uns zur Swing-Musik durch Raum und Zeit zu bewegen: Platzwechsel, Butterfly, Lead Goes, Follow Goes, Half Circle, etc.

        Alle 6-Count- und 8-Count-Patterns können entweder mit “Groove Walks” oder mit “Triple Steps” getanzt werden. Wir werden beides lernen.

        Die Swing-Lieder, zu denen wir tanzen, swingen und “bouncen”! Also werden wir versuchen, den Beat und den Rhythmus der Musik zu spüren und in unsere Bewegungen zu übersetzen. Bounce, bounce, bounce! Außerdem werden wir die Grundlagen des “Leading” und “Following” kennenlernen: Wie kann ich einen Move führen, wie kann ich folgen? Anders gesagt: wie können wir beim Tanzen (ohne Worte) kommunizieren.

        Videos

        https://www.youtube.com/watch?v=AUehOHKgLJU
        https://www.youtube.com/watch?v=vnHg8wo1sUw
        https://www.youtube.com/watch?v=Rvly4ljrMJU

        Für den Kurs mitzubringen

        • Schuhe: Achtung, bitte keine Straßenschuhe! Z.B. flache, profillose Sneakers oder einfach Socken; Keine abfärbenden Sohlen und keine Absätze!
        • Kleidung: bequeme, legere Kleidung
        • Sonstiges: Trinkflasche, Handtuch, Wechselshirt

        Struktur unserer Kurse

        Wir bieten zwei Kurse für “Beginner” zu je acht Einheiten an:

        • Lindy Hop, Level 1 – Groove and move in 6 and 8 Counts
        • Lindy Hop, Level 1 – Lindy Charleston & Tandem

        Die Reihenfolge, in der man diese Kurse besucht, ist egal. Es ist möglich, beide Kurse im gleichen Semester zu besuchen. Man muss diese Themen absolvieren, um an Kursen für Lindy Hop aus dem Level 2 teilnehmen zu können.

        Hinweise

        • Hier bitte anmelden, wenn du in der Follow-Rolle tanzen möchtest. Als Lead bitte unter der Kursnummer 0731 anmelden.
        • Keine Vorkenntnisse erforderlich
        • Anmeldung ohne PartnerIn möglich!
        • In unseren Lindy-Hop-Kursen gibt es Partnerwechsel. Das ist weltweit beim Lernen von Lindy Hop üblich und hat unter anderem den Vorteil, das Gelernte schneller und effizienter umzusetzen

        attachment :
        • Manuela Stadler, Gottfried Gamsjäger, Georg Nitsche
        • Thursday, 20:10 - 21:25
        • ASKÖ Bewegungs Center
        • Responsible: Usi Büro
        • Start time of the course: Mar 20, 2025, 20:10
        • End time of the course: Jun 05, 2025, 21:25
        • Bookable from: Feb 24, 2025, 08:00
        • 12 / 20
        NEU
        Log in to book this option.
        45.00 / 90.00 / 135.00 EUR

    You are not logged in. (Log in)
    Policies
    Powered by Moodle